Volcano Classic Vaporizer Test

Volcano Classic Vaporizer Test
Volcano Classic Vaporizer

Der Volcano ist ein Tisch-Vaporizer, welcher von Storz und Bickel in Deutschland produziert wird. Es ist derselbe Hersteller, der auch für die tragbaren Vaporizer Crafty und Mighty verantwortlich und für eine Premium-Qualität bekannt ist. Der Volcano ist einer der besten, wenn nicht sogar der beste Tisch-, bzw. Desktop-Vaporizer auf dem Weltmarkt. Hier reihen sich unzählige positive Eigenschaften aneinander, wie etwa eine ausgezeichnete Dampfqualität, eine einfache Benutzung und eine unkomplizierte Reinigung.

Es gibt aber auch negative Punkte zu benennen. Dazu zählen etwa eine etwas langsame Aufheizung, relativ große Ausmaße und ein recht hoher Kaufpreis. Weiterhin ist das gute Stück aufgrund des lauten Ventilators – im Gegensatz zu einigen zum Teil wesentlich günstigeren Konkurrenten – nicht zu überhören. Doch wird der Volcano erst einmal benutzt, sind bei den meisten Anwendern jegliche Bedenken vom Tisch, da seine positiven Eigenschaften deutlich überwiegen.

Pro Contra
gute Verarbeitung hoher Kaufpreis
schickes Design relativ groß
erstklassige Dampf-Qualität hohe Lautstärke
robustes Metall-Gehäuse lange Aufheizung
geringer Wartungsaufwand


Wie funktioniert der Volcano Vaporizer?

Der Volcano funktioniert, indem heißes Luftgebläse das Pflanzenmaterial durchströmt und dann mit den Wirkstoffen der Pflanzen angereichert als Dampf einen Ballon, bzw. Bratschlauch füllt. Auf diese Art und Weise wird eine konstante Temperatur gewährleistet, welche die ätherischen Öle im Kräutermaterial optimal löst und für eine sehr gute Dampfqualität und -dichte sorgt. Außerdem lässt lässt sich ein Ballon wunderbar in der Gruppe weiterreichen, so dass es sich um ein optimales System für mehrere Anwender handelt.

Volcano Classic Vaporizer Test - Bild 2
Volcano Classic – Betrieb

Es gibt zwei verschiedene, beim Volcano einsetzbare Ventil-Arten. Zum einen handelt es sich um das Solid Valve und zum anderen um das Easy Valve. Das Solid Valve besteht aus hochwertigen Edelstahl und Hitze-resistentem Plastik. Für dieses Ventil gibt es die Ballons in verschiedenen Größen und zu einem vergleichsweise geringen Preis. Der Nachteil des Solid Valve Systems ist ein etwas höherer Reinigungsaufwand.

Das Easy Valve kann zwar nur mit einer bestimmten Ballongröße verwendet werden, benötigt dafür aber kaum eine Reinigung oder Wartung. Der Nachteil dieses Systems ist der hohe Preis für die passenden Ballons und die fehlende Vielfalt bei der Ballongröße.

Beide Systeme bieten also Vor- und Nachteile und es kommt auf die persönlichen Präferenzen des Anwenders an, welches System sich am besten eignet. Einfach gesagt, wenn wenn bei der Ballongröße eine gewisse Flexibilität gewünscht und einen erhöhter Reinigungsaufwand nicht gescheut wird, ist das Solid Valve die richtige Wahl. Wenn man sich allerdings so selten wie möglich mit einer Reinigung oder Wartung des Ventils beschäftigen möchte und bereit ist die im Vergleich hohen Kosten für die Ballons zu tragen, sollte man lieber zum Easy Valve greifen.

Design und Bedienung

Das hier vorgestellte Produkt besitzt die Bezeichnung „Volcano“ nicht umsonst. Schließlich erinnert seine Form an einen Vulkan. Er besitzt eine hohe Qualität, welche man ihm auch ansieht. Das Gehäuse des fortschrittlichen Verdampfers besteht fast vollständig aus Edelstahl. Die Verarbeitung befindet sich auf einem sehr hohen Niveau, ganz so, wie auch bei den anderen Produkten des deutschen Herstellers. Klein und dezent ist der silberne Tisch-Verdampfer allerdings nicht. Im Gegenteil sogar, das 1,6 kg schwere Gerät besitzt eine Größe von 20,0 x 18,0 cm.

Die Temperatur wird mit Hilfe eines Drehreglers eingestellt. Im Gegensatz zum Volcano Digit, besitzt das klassische Modell des Tischvaporizers kein digitales Display, sondern lediglich einen Drehregler, der neun Temperatur-Einstellungen zwischen ca. 130°C und 230°C erlaubt. Doch ist der etwas geringere Komfort durch das Fehlen eines LCD Displays in Bezug auf die Dampfqualität und das sonstige Handling nicht wirklich relevant, so dass man an dieser Stelle ruhig ein Auge zudrücken kann. Zudem ist der Volcano Classic wesentlich günstiger in der Anschaffung, als de Volcano Digit.

Volcano Lieferumfang

  • Volcano Classic Vaporizer
  • ausführliche Anleitung in deutscher Sprache
  • Ein Grinder
  • 2 Luftfilter
  • Eine Reinigungsbürste
  • Ein Tropfenkissen
  • Siebe-Set (mit 6 Standard-Sieben)

Zusätzlich beim Solid-Valve-System:

  • Solid Valve Starterset
  • 3m Ballonschlauch (ca. 10 Ballons)
  • hochwertiges Mundstück
  • Füllkammer mit Einsatz

Zusätzlich beim Easy-Valve-System:

  • Easy Valve Starterset
  • 5 fertige Easy Valve Ventilballons
  • Füllkammer mit Einsatz und Deckel

(Der Lieferumfang kann je nach Anbieter variieren)

Unsere Bewertung
  • Dampfqualität - 10/10
    10/10
  • Bedienung - 9/10
    9/10
  • Design - 10/10
    10/10
  • Verarbeitung - 10/10
    10/10
  • Preis-Leistungs-Verhältnis - 7/10
    7/10
9.2/10

Fazit:

Der Volcano Vaporizer ist zweifelsohne einer der besten zur Zeit erhältlichen Vaporizer auf dem Markt. Er produziert eine fantastische Dampfqualität und aufgrund der Art und Weise, wie das Gerät arbeitet, kann man sich auf eine maximale Ausbeute des Pflanzenmaterials sowie eine perfekte Dampfdichte freuen. Des Weiteren schätzen viele Nutzer den aromatischen Geschmack des von diesem Vaporizer erzeugten Dampfes. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der Verdampfer für seine solide Verarbeitung.

Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann lediglich seine üppige Größe, der hohe Kaufpreis und der laute Ventilator. Das hindert uns aber nicht daran eine Kaufempfehlung für den stylischen Vaporizer auszusprechen!




NEU! der Noids Herb Cooker! Erfahre jetzt alles über diesen Kräuterkocher- bzw. -Extraktor!Ausführlicher Erfahrungsbericht!
+

Pin It on Pinterest

Share This